WoodsApp für Forstorganisationen
Unsere WoodsApp unterstützt die Forstorganisationen, indem sie aktuelle Daten bereitstellt und eine direkte Kommunikationsmöglichkeit mit den Waldbesitzern schafft. Konzipiert als eine Kombination aus Smartphone und Web-Anwendung lassen sich Daten zwischen verschiedenen Mitgliedern nahtlos austauschen. Unser cloudbasierte Platform vereinfacht die direkte Kommunikation mit den Waldbesitzern und den Informationsaustausch erheblich.
WoodsApp ermöglicht mit Hilfe modernster Technologien eine individuelle Beratung der Waldbesitzer durch Forstorganisationen. Dank aktueller Satellitenbilder reduziert WoodsApp den Beratungs- und Reiseaufwand erheblich.
Wie können Sie von
WoodsApp profitieren?
Direkte Kommunikation mit den Waldbesitzern.
Schicken Sie Nachrichten aus der Web-Anwendung direkt auf das Smartphone der Waldbesitzer.
Perfekter Überblick über die Waldflächen der Mitglieder mit amtlichen Flurstücken.
Der Austausch von Kartennotizen vereinfacht die Kommunikation.
Erreichen Sie Ihre Mitglieder über einen individualisierten Informationskanal.
Direkte Bewirtschaftung von Waldflächen und Kontaktdaten der Waldbesitzer.
Verbesserte und neuartige Services
- Bereitstellung von speziell aufbereiteten, aktuellen Satellitendaten
- Gruppen-Nachrichten und Möglichkeit der direkten Kommunikation mit den Waldbesitzern.
- Räumliche Auswahl von Flächen erlaubt die gezielte Benachrichtigung von Waldbesitzern nach regionalen Besonderheiten.
- Überwachung der Veränderungen in Wäldern und Umwelt.
- Steigert die Effizienz bei der Betreuung der Waldbesitzer erheblich.


Motiviert private Waldbesitzer
- Den eigenen Wald auf der Karte finden und zum Flurstück navigieren.
- „Städtische“ Waldbesitzer lassen sich professionell beraten.
- Erkennen von Risiken, Baumschäden oder Vitalitätsstress durch aktuelle Karten, die zeigen, was in Ihren Wäldern passiert.
- Verbessern Sie die CO2-Speicherung Ihres Waldes und schaffen klimastabile Wälder.
- Optimale Beratung führt zu klima- und standortgerechtem Waldumbau.
Übersichtliche Web-Anwendung
- Einfach zu bedienen.
- Verwaltung der Waldflächen und Waldbesitzer.
- Verwalten der Fachberater in der eigenen Organisation.
- Gezielte Nachrichten an die Waldbesitzer erleichtern die Kommunikation.
- Eigenes Kartenmaterial, wie z.B. Standortkarten können eingebunden werden.


Ein starkes Backend in der Cloud
- Im Hintergrund sorgt eine leistungsfähige Cloud-Umgebung für schnelle Datenbereitstellung.
- Fernerkundungsdaten der ESA (Copernicus) liefern zeitnah aktuelle Satellitenbilder.
- Methoden der „Selbstlernenden Künstliche Intelligenz“ werten die Daten aus und liefern stets verbessertes Kartenmaterial.
- Veränderungen in den Satellitendaten, wie Sturmwurfflächen, werden automatisch erkannt und angezeigt.
- Trockenschäden an Bäumen lassen sich frühzeitig erkennen und betroffene Waldbesitzer informieren.
Jetzt bei WoodsApp registrieren
Reduzieren Sie Ihre Beratungs- und Reisekosten!